Get In Touch

480.000 Views

+1.481 Follower

3,53% Engagement

49% Wiedergabedauer

480.000 Views

+1.481 Follower

3,53% Engagement

49% Wiedergabedauer

480.000 Views

+1.481 Follower

3,53% Engagement

49% Wiedergabedauer

CONTENT DER
VERKAUFT

Durch unsere RETENTION REELS Strategie, endlich wieder organisches Wachstum und mehr SALES!

Warum sind fast ALLE

Content Strategien outdated?

Fehler #1

FOKUS auf Produktvideos

Brands präsentieren sich hauptsächlich durch hochqualitative Produktvideos. Dadurch wirkt der Account wie ein reiner Newsletter für den Endkonsumenten.

Fehler #2

TRENDS

Social Media Trends werden nicht in die Strategie miteinbezogen, obwohl es für Brands der einfachste Weg ist mehr Sichtbarkeit zu erlangen.

Fehler #3

Community

Es findet wenig bis garkeine Interaktion mit der Zielgruppe statt, wodurch sich Follower immer weiter von der Brand distanzieren und keine starke Community möglich ist.

Der Effekt durch

veraltete Strategien!

Sinkende Reichweite, teure Content-Produktion und verlorenes Engagement – das sind die Folgen vermeidbarer Fehler.

CASESTUDY

Ergebnisse nach NUR

6 Monaten

RETENTION Reels

KPI's

01.03.24 - 30.09.24

4 Reels pro Woche 14.500.000 Views 3,15% Engagement +47.179 neue Follower Ø 315 neue Follower/Reel

Projektablauf

Zieldefinition/Messaging

Analyse & Benchmarking

Konzept Entwicklung

Produktionsphase

Distribution

Analyse & Optimierung

Warum RETENTION Reels

und keine Produktvideos?

Grund #1

Authentizität schafft Vertrauen

Ein persönliches Gesicht vermittelt Glaubwürdigkeit und stärkt die Verbindung zur Zielgruppe. Menschen folgen Menschen - nicht Produkten.

Grund #2

Über­durch­schnitt­liches Engagement

Retention Reels sprechen direkt die Probleme oder Bedürfnisse der Zielgruppe an, was zu mehr Interaktionen wie Kommentaren, Likes und Shares führt.

Grund #3

höhere Conversion

Der persönliche Aspekt macht die Inhalte relatable und überzeugend. Dadurch steigt das Vertrauen zur Brand, wodurch die Conversion über Social Media steigt.

Get in touch!

480.000 Views

+1.481 Follower

3,53% Engagement

49% Wiedergabedauer

480.000 Views

+1.481 Follower

3,53% Engagement

49% Wiedergabedauer

79.698 Views

+584 Follower

3,7% Engagement

40% Wiedergabedauer

79.698 Views

+584 Follower

3,7% Engagement

40% Wiedergabedauer

480.000 Views

+1.481 Follower

3,53% Engagement

49% Wiedergabedauer

480.000 Views

+1.481 Follower

3,53% Engagement

49% Wiedergabedauer

CONTENT DER
VERKAUFT

Durch unsere RETENTION REELS Strategie, endlich wieder organisches Wachstum und mehr SALES!

Warum sind fast ALLE

Content Strategien outdated?

Fehler #1

FOKUS auf Produktvideos

Brands präsentieren sich hauptsächlich durch hochqualitative Produktvideos. Dadurch wirkt der Account wie ein reiner Newsletter für den Endkonsumenten.

Fehler #1

FOKUS auf Produktvideos

Brands präsentieren sich hauptsächlich durch hochqualitative Produktvideos. Dadurch wirkt der Account wie ein reiner Newsletter für den Endkonsumenten.

Fehler #2

TRENDS

Social Media Trends werden nicht in die Strategie miteinbezogen, obwohl es für Brands der einfachste Weg ist mehr Sichtbarkeit zu erlangen.

Fehler #2

TRENDS

Social Media Trends werden nicht in die Strategie miteinbezogen, obwohl es für Brands der einfachste Weg ist mehr Sichtbarkeit zu erlangen.

Fehler #3

Community

Es findet wenig bis garkeine Interaktion mit der Zielgruppe statt, wodurch sich Follower immer weiter von der Brand distanzieren und keine starke Community möglich ist.

Fehler #3

Community

Es findet wenig bis garkeine Interaktion mit der Zielgruppe statt, wodurch sich Follower immer weiter von der Brand distanzieren und keine starke Community möglich ist.

Der Effekt durch

veraltete Strategien!

Sinkende Reichweite, teure Content-Produktion und verlorenes Engagement – das sind die Folgen vermeidbarer Fehler.

Icon

DISTANZIERUNG DER ZIELGRUPPE

Die Zielgruppe sieht auf Instagram & Co. Produktvideo nach Produktvideo. Der persönliche Feed fühlt sich dadurch an wie Werbung, wodurch sich die Zielgruppe stärker distanziert.

Icon

DISTANZIERUNG DER ZIELGRUPPE

Die Zielgruppe sieht auf Instagram & Co. Produktvideo nach Produktvideo. Der persönliche Feed fühlt sich dadurch an wie Werbung, wodurch sich die Zielgruppe stärker distanziert.

CASESTUDY

Ergebnisse nach NUR

6 Monaten

RETENTION Reels

KPI's

01.03.24 - 30.09.24

4 Reels pro Woche 14.500.000 Views +47.179 neue Follower 3,15% Engagement Ø 315 neue Follower/Reel

RETENTION Reels

KPI's

01.03.24 - 30.09.24

4 Reels pro Woche 14.500.000 Views +47.179 neue Follower 3,15% Engagement Ø 315 neue Follower/Reel

Projektablauf

Zieldefinition/Messaging

Zieldefinition/Messaging

Analyse & Benchmarking

Analyse & Benchmarking

Konzept Entwicklung

Konzept Entwicklung

Produktionsphase

Produktionsphase

Distribution

Distribution

Analyse & Optimierung

Analyse & Optimierung

Warum RETENTION Reels

und keine Produktvideos?

Grund #1

Authentizität schafft Vertrauen

Ein persönliches Gesicht vermittelt Glaubwürdigkeit und stärkt die Verbindung zur Zielgruppe. Menschen folgen Menschen - nicht Produkten.

Grund #1

Authentizität schafft Vertrauen

Ein persönliches Gesicht vermittelt Glaubwürdigkeit und stärkt die Verbindung zur Zielgruppe. Menschen folgen Menschen - nicht Produkten.

Grund #2

Über­durch­schnitt­liches Engagement

Retention Reels sprechen direkt die Probleme oder Bedürfnisse der Zielgruppe an, was zu mehr Interaktionen wie Kommentaren, Likes und Shares führt.

Grund #2

Über­durch­schnitt­liches Engagement

Retention Reels sprechen direkt die Probleme oder Bedürfnisse der Zielgruppe an, was zu mehr Interaktionen wie Kommentaren, Likes und Shares führt.

Grund #3

höhere Conversion

Der persönliche Aspekt macht die Inhalte relatable und überzeugend. Dadurch steigt das Vertrauen zur Brand, wodurch die Conversion über Social Media steigt.

Grund #3

höhere Conversion

Der persönliche Aspekt macht die Inhalte relatable und überzeugend. Dadurch steigt das Vertrauen zur Brand, wodurch die Conversion über Social Media steigt.

Get in touch!

Get In Touch

480.000 Views

+1.481 Follower

3,53% Engagement

49% Wiedergabedauer

480.000 Views

+1.481 Follower

3,53% Engagement

49% Wiedergabedauer

79.698 Views

+584 Follower

3,7% Engagement

40% Wiedergabedauer

79.698 Views

+584 Follower

3,7% Engagement

40% Wiedergabedauer

480.000 Views

+1.481 Follower

3,53% Engagement

49% Wiedergabedauer

480.000 Views

+1.481 Follower

3,53% Engagement

49% Wiedergabedauer

CONTENT DER
VERKAUFT

Durch unsere RETENTION REELS Strategie, endlich wieder organisches Wachstum und mehr SALES!

Warum sind fast ALLE

Content Strategien outdated?

Fehler #1

FOKUS auf Produktvideos

Brands präsentieren sich hauptsächlich durch hochqualitative Produktvideos. Dadurch wirkt der Account wie ein reiner Newsletter für den Endkonsumenten.

Fehler #1

FOKUS auf Produktvideos

Brands präsentieren sich hauptsächlich durch hochqualitative Produktvideos. Dadurch wirkt der Account wie ein reiner Newsletter für den Endkonsumenten.

Fehler #2

TRENDS

Social Media Trends werden nicht in die Strategie miteinbezogen, obwohl es für Brands der einfachste Weg ist mehr Sichtbarkeit zu erlangen.

Fehler #2

TRENDS

Social Media Trends werden nicht in die Strategie miteinbezogen, obwohl es für Brands der einfachste Weg ist mehr Sichtbarkeit zu erlangen.

Fehler #3

Community

Es findet wenig bis garkeine Interaktion mit der Zielgruppe statt, wodurch sich Follower immer weiter von der Brand distanzieren und keine starke Community möglich ist.

Fehler #3

Community

Es findet wenig bis garkeine Interaktion mit der Zielgruppe statt, wodurch sich Follower immer weiter von der Brand distanzieren und keine starke Community möglich ist.

Der Effekt durch

veraltete Strategien!

Sinkende Reichweite, teure Content-Produktion und verlorenes Engagement – das sind die Folgen vermeidbarer Fehler.

Icon

DISTANZIERUNG DER ZIELGRUPPE

Die Zielgruppe sieht auf Instagram & Co. Produktvideo nach Produktvideo. Der persönliche Feed fühlt sich dadurch an wie Werbung, wodurch sich die Zielgruppe stärker distanziert.

Icon

DISTANZIERUNG DER ZIELGRUPPE

Die Zielgruppe sieht auf Instagram & Co. Produktvideo nach Produktvideo. Der persönliche Feed fühlt sich dadurch an wie Werbung, wodurch sich die Zielgruppe stärker distanziert.

CASESTUDY

Ergebnisse nach NUR

6 Monaten

RETENTION Reels

KPI's

01.03.24 - 30.09.24

4 Reels pro Woche 14.500.000 Views +47.179 neue Follower 3,15% Engagement Ø 315 neue Follower/Reel

RETENTION Reels

KPI's

01.03.24 - 30.09.24

4 Reels pro Woche 14.500.000 Views +47.179 neue Follower 3,15% Engagement Ø 315 neue Follower/Reel

Projektablauf

Zieldefinition/Messaging

Zieldefinition/Messaging

Analyse & Benchmarking

Analyse & Benchmarking

Konzept Entwicklung

Konzept Entwicklung

Produktionsphase

Produktionsphase

Distribution

Distribution

Analyse & Optimierung

Analyse & Optimierung

Warum RETENTION Reels

und keine Produktvideos?

Grund #1

Authentizität schafft Vertrauen

Ein persönliches Gesicht vermittelt Glaubwürdigkeit und stärkt die Verbindung zur Zielgruppe. Menschen folgen Menschen - nicht Produkten.

Grund #1

Authentizität schafft Vertrauen

Ein persönliches Gesicht vermittelt Glaubwürdigkeit und stärkt die Verbindung zur Zielgruppe. Menschen folgen Menschen - nicht Produkten.

Grund #2

Über­durch­schnitt­liches Engagement

Retention Reels sprechen direkt die Probleme oder Bedürfnisse der Zielgruppe an, was zu mehr Interaktionen wie Kommentaren, Likes und Shares führt.

Grund #2

Über­durch­schnitt­liches Engagement

Retention Reels sprechen direkt die Probleme oder Bedürfnisse der Zielgruppe an, was zu mehr Interaktionen wie Kommentaren, Likes und Shares führt.

Grund #3

höhere Conversion

Der persönliche Aspekt macht die Inhalte relatable und überzeugend. Dadurch steigt das Vertrauen zur Brand, wodurch die Conversion über Social Media steigt.

Grund #3

höhere Conversion

Der persönliche Aspekt macht die Inhalte relatable und überzeugend. Dadurch steigt das Vertrauen zur Brand, wodurch die Conversion über Social Media steigt.

Get in touch!